Aktualisiert im November 2022.
Maßeinheiten umwandeln leicht gemacht mit dem folgenden Arbeitsblatt, das ich für dich erstellt habe.
Manchmal brauchst du eine schnelle Übersicht über die Maßeinheiten, weil du nicht alle Umrechnungsgrößen im Kopf hast.
Das Umwandeln von dm in km zum Beispiel vergisst man schnell, wenn man nicht täglich damit rechnen muss.
Deswegen habe ich dir ein Merkblatt erstellt, mit dessen Hilfe du ganz leicht Maßeinheiten umrechnen kannst.
Dabei geht es um das Umwandeln von Längen, Flächeninhalt, Volumen und Masse.
Auch wichtig:
- Den Satz des Pythagoras verstehen: Eine easy peasy Erklärung für Mathemuffel
- 20 genial einfache Ideen für mehr Mathe im Alltag mit Kindern
- Die km-Angabe gibt weite bis sehr weite Längen an.
- mm-Angaben beziehen sich auf kleine Längenmaße.
Zum Beispiel gibst du die Länge eines Käfers überwiegend in mm (Millimeter) an.
Längenangaben beziehen sich auf eine gerade Linie.
Flächeninhalte berücksichtigen zwei Längenangaben, nämlich die Länge und die Breite.
Aus diesem Grund ist die Maßeinheit in Quadrat (hoch 2) angegeben.
Das Volumen gibt sogar drei Längen an: Länge, Breite, Höhe.
Deswegen findest du hier die Hochzahl 3 bei der Maßeinheit.
Auch wichtig:
Übersichtsblatt: Maßeinheiten umwandeln